Mannheim - Nachhaltiges Energiekonzept als Voraussetzung für urbane High-Tec-Mischgebiete

Charakterisierung und Technologie

Mit dem Freiwerden von ca. 510 ha derzeit militärisch genutzten Flächen ergeben sich für die Stadt Mannheim große Herausforderungen und weitreichende Perspektiven. Eine Chance dieser Konversionsflächen ist es, die Stadt Mannheim als wichtigen Standort für Wirtschaft, Technik und Mobilität voran zu bringen. Unter Leitung der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim und des Verbandes „Metropol-Region Rhein-Neckar“ (MRN) wird die Benjamin-Franklin-Kaserne in ein High-Tech-Mischgebiet mit hoher Berücksichtigung eines ganzheitlichen Einsatzes regenerativer Energien und deren effizienter Nutzung umgewandelt. Hierfür gilt es bereits jetzt die für die nahe Zukunft zentralen Themen wie Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität in die Planung, Gestaltung und Nutzung der Konversionsflächen mit einzubeziehen. Diese Überlegungen erfolgen in partizipativen Prozessen und werden von der Bürgerschaft mit getragen. Im gesamten Gebiet werden alte Kasernen saniert oder abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Zahlreiche große und mittelständische Firmen beteiligen sich mit dem teilweise erstmaligen Einsatz neuester Techniken der Strom- und Wärmeerzeugung, wobei insbesondere die saisonale Speicherung und Nutzung der verschiedenen Energieformen im Vordergrund steht (Wärmespeicherenergie 1,4 GWh mit Wasserspeicher, Energiehügel, Hybridkollektoren).

 

Ziele und Forschungsfragen

Das Großprojekt steht unter der übergeordneten Klimaschutzkonzeption Mannheim 2020, die folgende Maßnahmen vorsieht:

  • Das Senken des verkehrsbedingten CO2-Ausstosses bis 2020 um 17 %.
  • Das Einbeziehen aller Mobilitätsbereiche wie der Elektromobilität und alternative Antriebstechniken, des öffentlichen Personennahverkehrs, alternativer Mobilitätsformen (z.B. Carsharing) sowie die Verknüpfung unterschiedlicher Transportsysteme.
  • Entwicklung von Ansätzen für lärm- und emissionsfreie Transportsysteme für den Individual-, Güter- und Lieferverkehr sowie für den öffentlichen Personennahverkehr.

Für ENsource leiten sich folgende Handlungsfelder und Forschungsfragen ab:

  • Integrierte Mobilität: Nachhaltiges Siedlungs- und Mobilitätskonzept inkl. Integrierten Umsteigesystemen mit einem Schwerpunkt im Bereich „Blue Village Franklin“. Möglicher Standort für innovative und emissionsreduzierte Logistik.
  • Energieeffizienz: Energetische Modellentwicklungen für Gebäude und Quartiere unter besonderer Berücksichtigung der Kasernenflächen.
  • Energieerzeugung und Netze: Quartiersbezogene Energieerzeugung und Prüfung von möglichen Standorten zur Energieerzeugung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Energieträger.
  • Optimierte Systemintegration von Großflächen-Solarthermie und dem bestehenden Fernwärmenetz unter Einbindung von verschiedenen Wärmespeichervarianten.

Siedlungstyp: Mischgebiet

Technologien: Großflächen-Solarthermie, Saisonale Speicher, Elektromobilität

Energiemanagement: Systemintegration dezentraler EE in Fernwärmenetz, Einbindung von mobilen Speichern

Geschäftsmodelle: Betreibermodelle zwischen dezentralen und zentralen Netzen

 

Foto: Luftbild Kay Sommer

 

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Rädle

m.raedle@hs-mannheim.de

  Mannheim